Daten zur Wanderung
Länge 16,1km
Gehzeit ca 4 Stunden
Höhenmeter 401
Schwierigkeit Mittel
Start in Brohl, div Parkmöglichkeiten
Einkehr: Im Winter schwierig, den Sommer über haben einige Restaurants in Brohl geöffnet, besser man fährt rüber nach Bad Breisig.
Diese Runde ist Bestens Beschildert, die Ideale Gehrichtung, ist gegen den Uhrzeiger!!!
Animaltion der Route
Track zur Wanderung
Bei Eisig Kaltem Wind ging es nach Brohl am Rhein, hier fährt ab etwa Ostern, die Brohltalbahn hinauf in die Eifel.
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Das Untere Wegzeichen gehört für diese Wanderung uns
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Die Beschilderung ist wirklich Einwandfrei, allerdings muss man teils etwas höher als Normal gucken, um es zu sehen
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Wie ich zu spät gemerkt habe, gehe ich in die Falsche Richtung, da ich die schönsten Blicke immer im Rücken habe!
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Ich gehe zuerst, wirklich schön durch das Brohltal
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Hier gibt es wirklich tolle Eisformationen
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
An dieser ecke gehe ich, rechts mit einem Herrlichen Pfad bis ganz auf die Höhe
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
haaach ein wunderbarer Abschnitt
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Schon von weiter unten hat man einen Tollen Ausblick
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Es gibt so viele Tolle Aussichtskanzeln
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Man kommt einfach nicht weiter
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Nun ist mir auch klar, warum der Weg Himmelsleiter heißt
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Pause
Im Sommer wenn da mal alles Grün ist
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Endlich bin ich oben, aber wer hier nur Ödniss erwartet der irrt
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Den es geht zum nächsten Aussichtspunkt
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Weiter gehe ich auf die Hochfläche, zum ersten Aussichtspunkt
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Und komme kurz zuvor an einem weiteren Rastplatz vorbei
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Ich komme bei Niederlützingen durch ein ehemaliges Abbaugebiet
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Nach der durchquerung, gehe ich hinauf in den Ort, hier komme ich an einem Bäcker und einer Fleischerei vorbei, da bei mir mein Mittagessen komplett eingefroren ist, freue ich mich über die Wiederbeschaffungs möglichkeit
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Nachdem ich den ort verlassen habe, geht es wieder ins offene hinaus
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Ich habe Panik wenn ich unter solch Tiefe Leitungen durch gehen muss
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Zum Glück verläuft der Weg einige zeit Parallel….Puh Glück gehabt
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Ich komme zu einem weiteren Aussichtspunkt, hier war ich vor Jahren bei 38°C Im Sommer
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Es geht zu einem Sportplatz hinab, von hier kann man gut zur Burg gucken
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
So langsam gehe ich zum Rhein zurück und komme, an die 2 Aussichtspunkte der Reutersley
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Über Feldwege, und durch einen Wald komme ich zum ersten Aussichtspunkt an, dieser liegt etwas versteckt!
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Von der Versteckten, gelangt man in etwa 250m zur Bekannten Aussicht
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Von hier geht es in ner halben Stunde zum Auto zurück
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Auch der Rhein Burgen Weg (RBW) verläuft hier
//embedr.flickr.com/assets/client-code.js
Für mich war das die beste Wanderung seit langer zeit gewesen, und ich will sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut gehen, dann anders herum
Danke dir für die erwähnung 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Der neue am Rhein: Wanderweg Himmelsleiter Brohl-Lützing – Winni´s Blog
Hallo Aurora, die Eifelleiter habe ich ja auch schon fast durch. ist mit einem Auto nicht ganz so leicht, den zu gehen, habe mir dann immer Rundwanderungen gebastelt, dann klappte das Prima.
Von der Wegführung ist die Himmelsleiter absolut Optimal, ich bin vor 2 jahren im sommer, als ich von Niederzissen kam, teils auf dem weg gegangen, da haben die Wegemacher wirklich alles herausgeholt was überhaupt geht dort, ich werde den auf jedenfall noch mal gehen, mal im April oder im Mai schauen, wenn alles was Grüner ist
LG Markus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Markus,
ich kenne die Eifelleiter in Bad Breisig, die Himmelsleiter am Lusen im Bayerischen Wald, aber noch nicht die Himmelsleiter in Brohl. Ein ganz toller Weg, deinen Bildern nach zu urteilen. Den werde ich unbedingt nachwandern!
Vielen Dank für den Tipp!
Gruß
Aurora
Gefällt mirGefällt mir
Sehr gerne, vielleicht verirrst du dich ja mal dort hin 😉
LG Markus
Gefällt mirGefällt mir
Schöner Bericht mit tollen Bildern Markus! Danke für den Wandertipp.
Liebe Grüße aus Limburg, Jörg
Gefällt mirGefällt mir